Weitere Wendemanöver
Voraussetzungen:
- Teilnahme an den Fahrübungen zum Thema 180 Grad Wende vorwärts und rückwärts
Lernziel:
- Verbesserte Beherrschung des Kfz
- Training des Orientierungsvermögens, Verbesserung der Fähigkeit Platzverhältnisse und Abstände einzuschätzen
Ablauf:
- Besprechung des Ablaufs und der Rahmenbedingungen für eine kontrolliert gefahrene Wende
- Der Trainer fährt mit dem Teilnehmer (auf dem Beifahrersitz) die Übung zweimal
- Danach werden die Teilnehmer gebeten es selber zu versuchen
Variante 1
- Fahrer fährt im rechten Winkel an parkenden Autos vorbei
- Nach dem Erspähen der nächsten freien Parklücke vollführt der Fahrer eine 90 Grad Wende und
- Fährt Rückwärts in die Parklücke ein
- Auswertbar ist die dafür benötigte Zeit
Variante 2
- Kfz 1 und 2 fahren aufeinander zu und vollführen nacheinander oder gleichzeitig eine 90, 180 oder 360 Grad Wende
- Das zweite Kfz kann auch durch Pylonen ersetzt werden.
- Auswertbar ist der Abstand zwischen dem anderen Kfz oder Kfz und Pylonen nach dem Manöver
Erfahrungen des Teilnehmers:
-
Hinweis:
- Die Fenster müssen während dieser Übung geschlossen bleiben.
Diskussion:
Pylonenaufstellung:
Variante 1
Variante 2
Schleudern
Voraussetzungen:
-
Lernziel:
- Spass haben
- Ein Kfz mit lässt sich durch Schleudern nahezu auf der Stelle um 360 Grad drehen
Ablauf:
- Besprechung des Ablaufs und der Rahmenbedingungen für das Schleudern
Variante 1 Schleudern vorwärts mit einem Kfz mit Heckantrieb
- Lenkrad einschlagen und Gasgeben
Variante 2 Schleudern rückwärts mit einem Kfz mit Frontantrieb
- Die auf die Hinterräder wirkende Feststellbremse betätigen, das Lenkrad in die Endlage drehen und bei eingelegtem Rückwärtsgang Gas geben