Auslösen des Ausbrechens eines Kfz
Voraussetzungen:
- Teilnahme an der Übung Abfangen eines ausbrechenden Kfz
- Kenntnisse zu den Themen Kammscher Kreis, Achslastverlagerung und deren Wirkung, die Änderung der Reifenaufstandskräfte, Lastwechselreaktionen
Lernziel:
- Wie bringt man ein Kfz in eine instabile Fahrsituation?
- Erkenntnis zu gewinnen, in bestimmten Situationen nicht ruckartig vom Gas zu gehen
Ablauf:
Für eine gedachte Linkskurve:
- Kfz wird auf der Geraden mit einem Lenkausschlag von ca. 90 Grad nach rechts gelenkt
- Sobald das Kfz auf den Lenkeinschlag reagiert, wird es mit einem scharfen, starken Ruck am Lenkrad im Kurvensinn nach links und dem gleichzeitigen, plötzlichen Verlassen des Gaspedals zum Übersteuern gebracht
- Nach dem Ausbrechen des Kfz soll der Fahrer das Kfz mit einer Intervallbremsung (Kfz ohne ABS) bzw. Vollbremsung (mit ABS) zum Stillstand bringen
Pylonenaufstellung:
Variante 1