Ausweichmanöver mit einem doppeltem Fahrspurwechsel mit und ohne Bremsmanöver
Voraussetzungen:
- Teilnahme an der Fahrübung Ausweichmanöver mit einem Fahrspurwechsel
Lernziel:
- Korrektes Lenkmanöver durchführen können
Ablauf:
- Fahrer müssen über den Ablauf der Übung sowie die Lenktechnik informiert sein.
- Fahrer durchfahren die Pylonenaufstellung
Variante 1: Ausweichen ohne bremsen
- Fahrer durchfahren die Pylonengasse ohne die Bremse zu betätigen
- Dieses wird im ausgekuppelten Zustand aber auch mit Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe bei konstanter Gaspedalstellung trainiert.
Variante 2: Ausweichen, bremsen und ausweichen
- Dazu werden die Fahrer aufgefordert, nach dem ersten Ausweichvorgang eine Vollbremsung durchzuführen, die Bremse wieder zu lösen (auch bei Kfz mit ABS, um den Unterschied im Fahrverhalten des Kfz zu Variante 3 zu spüren) und dem nächsten Hindernis erneut durch einen Spurwechsel auszuweichen.
Variante 3: Bremsen, ausweichen, bremsen und ausweichen
- Fahrer von Kfz ohne ABS bremsen bei Einfahrt in die Spurgasse, lösen die Bremse, vollführen den ersten Spurwechsel, bremsen erneut, lösen die Bremse und bewältigen den nächsten Spurwechsel
- Fahrer von Kfz mit ABS lassen das Bremspedal die ganze Zeit über durchgetreten
Variante 4: Bremsen, ausweichen, beschleunigen und ausweichen
- Wie Variante 3, jedoch wird nach dem ersten Ausweichen das Kfz dadurch stabilisiert, das es beschleunigt wird. In diesem Falle ist allerdings die Pylonenaufstellung anzupassen.
Erfahrungen des Teilnehmers:
- Wie weiche ich vor einem Hindernis aus und wie komme ich dann wieder zurück auf meine richtige Fahrspur?
- Wie weiche ich einem Hindernis aus falls der Bremsweg nicht reicht?
Hinweis:
- Der Trainer sollte sehr vorsichtig bei der Auswahl seines Standortes bei dieser Übung sein!
Pylonenaufstellung:
Variante 1
Diese Aufstellung ist insbesondere auch zum Training unter rutschigen Fahrbahnverhältnissen geeignet, um das korrekte Lenken zu trainieren.
Variante 2
Variante 3