Lastwechselslalom
Voraussetzungen:
- Teilnahme an der Übung Greifslalom
Lernziel:
- Erkennen fehlerhafter Lenktechniken
- Kennenlernen der Lastwechselreaktionen des Kfz
Ablauf:
- Teilnehmer werden darauf hingewiesen, mit möglichst konstanter Gaspedalstellung den Slalom zu fahren
- Teilnehmer durchfahren dann die Pylonenaufstellung
- Typischerweise durchfahren die Teilnehmer den Slalom in Halbkreisbögen und schaukeln somit das Kfz bis zum Ausbrechen auf
Erfahrungen des Teilnehmers:
- Kann man durch Lenkbewegungen ein Kfz um seine Längsachse aufschaukeln?
- Wie verhält sich das Kfz und welche Lastwechselreaktionen zeigt es?
- Unter welchen Bedingungen bricht ein Kfz aus?
- Wie wirkt sich so eine Slalomfahrt auf mich aus?
Hinweis:
-
Pylonenaufstellung:
Variante 1