Fahrübungen
Im Ordner Fahrübungen finden sich Information über die praktischen Fahrübungen des Sicherheitstrainings.
Dieses sind im einzelnen:
- das Lernziel,
- die Erfahrungen, die der Teilnehmer sammeln sollte,
- die Grundvoraussetzungen, die der Teilnehmer erfüllen muß,
- ein Plan zur Aufstellung der Pylonen (Kegel, Verkehrsleitkegel) und
- die Hinweise zum praktischen Ablauf.
Die hier im folgenden behandelten Fahrübungen sind:
Slalom
- Greifslalom
- Wedelslalom
- Lastwechselslalom
Kreisfahrt
- Stationäre Kreisfahrt
- Kurvenwechselfahrt
Bremsen
- Vollbremsung
- Zielbremsung
- Bremsen auf unterschiedlichem Fahrbahnbelag
- Bremsen in der Kurve
- Bremsen bei Kolonnenfahrt
- Bremsen und Lenken
- Bremsen mit Sinnestäuschung
Ausweichmanöver
- Ausweichmanöver mit einem Fahrspurwechsel
- Ausweichmanöver mit einem doppelten Fahrspurwechsel
- Ausweichen vor plötzlich auftauchenden Hindernissen
Rangierübungen
Abfangen eines ausbrechenden Kfz
Auslösen des ausbrechens eines Kfz
Wenden
- 180 Grad Wende vor- und rückwärts
- 360 Grad Wende
- 90 Grad Wende
- Weitere Wendemanöver
Orientierungsübungen
Handlingkurs
Die Übungen sollten unter verschiedenen Bedingungen (Beladezustand des Kfz, Fahrbahnverhältnisse, Reifen, verschiedene Kfz-Varianten, Tageszeiten, unterschiedlicher körperlicher/geistiger Fitness des Fahrers) gefahren werden.
Sinn der Fahrübungen
In den folgenden Abschnitten werden die Möglichkeiten zur Beherrschung des Kfz in verschiedenen Situationen näher erörtert. Anhand anschaulicher Illustrationen kann man schrittweise üben, wie Lenkrad, Gas, Kupplung und Bremse betätigt werden müssen, um aus den verschiedensten kritischen Verkehrssituationen heraus zu kommen. Dazu gehört, das zum einen der Teilnehmer sich selber besser kennenlernen soll (Wie verhalte ich mich in bestimmten Situationen?) und zum anderen der Teilnehmer sein Kfz kennenlernen und verstehen soll (Wie verhält sich mein Kfz in bestimmten Situationen?). Nach sorgfältigem Studium der Bilder und Texte ist es sehr wichtig, die gewonnenen Kenntnisse mit dem praktischen Üben zu verbinden.
Begriffsdefinitionen:
- Fahrübung, ist eine Übung zum Erlernen einer bestimmten Fahrtechnik.
- Fahrtechnik, ist ein Handlungsablauf zur optimalen Bewältigung einer Fahrsituation.
- Fahrtraining, besteht aus mindestens einer, meist mehreren Fahrübungen.